WORKSHOP 7
Zusammenfassung
Fachtag 2018 „Die polarisierte Gesellschaft – Entwicklungen und Erwiderungen“ am Montag, 16. April 2018, im JohanniterHOTEL Butzbach-Nieder-Weisel (ab 14 Uhr)
Der „Sommer der Migration“ - Alte Narrative und neue Deutungsmuster seit der Fluchtbewegung 2015
Leitung: Nicholas Henkel, Universität Kassel
Moderation: Dr. Sophie Schmitt, Demokratiezentrum Hessen
Inhalt:
Wenige politisch-gesellschaftliche Fragen werden gegenwärtig derart kontrovers und emotional diskutiert wie jene, welche die Themenkomplexe Migration und Flucht betreffen. In der bundesdeutschen ebenso wie in vielen europäische(n) Gesellschaft(en) ist diesbezüglich eine Polarisierung festzustellen: Aktive in der Geflüchtetenunterstützung, Befürworter*innen einer liberalen Migrations- und Asylpolitik und nicht zuletzt Geflüchtete selbst sehen sich mit vermeintlich “besorgten Bürger*innen”, Populist*innen und rechten Gewalttäter*innen konfrontiert.
Vor diesem Hintergrund wollen wir im Rahmen des Workshops folgenden Fragen nachspüren:
- Welche gesellschaftlichen Wandlungsprozesse sind seit und mit dem „Sommer der Migration“ 2015 zu beobachten?
- Welche bisher dominanten gesellschaftlichen Selbstverständnisse, Lebensstile und Weltsichten wurden unter Umständen mit der Migrationsbewegung in Frage gestellt?
- Welche positiven Gegenentwürfe sind heute, einer offenen und solidarischen Gesellschaft verpflichtet, denkbar?
Diese Fragen werden anhand kurzer Textausschnitte und in Gruppen- sowie Plenumsarbeitsphasen diskutiert.
