Publikationen und Info-Material
Zusammenfassung
Immer wieder veröffentlicht das Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus eigene Publikationen und Analysen zu den Themenfeldern Rechtsextremismus und Demokratie sowie Berichte zur Beratungspraxis des Netzwerks und diverses Info-Material.
Die Publikationen sind unten stehend als Download verfügbar oder können über das Kontaktformular beim Demokratizentrum Hessen kostenfrei bestellt werden (sofern vorrätig). Das Gleiche gilt für unsere Informations-Materialien.

Publikationen
- beratungsNetzwerks hessen / Demokratiezentrum Hessen (Hg.) (2016/17): „Was soll ich denn da sagen?!“ – Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus im Schulalltag (aktualisiert: 2018)
- beratungsNetzwerks hessen / Demokratiezentrum Hessen (Hg.) (2016): Demokratiebildung und Extremismusprävention in Hessen. Ergebnisse der Bestandserhebung im Frühjahr 2016
- beratungsNetzwerk hessen (Hg.) (2013): Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. Perspektiverweiterungen und Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis
- beratungsNetzwerk hessen (Hg.) (2010): Einblicke in die Praxis
- beratungsNetzwerk hessen (Hg.) (2010): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Hessen (Näheres zum Projekt >> hier)
- beratungsNetzwerk hessen (Hg.) (2009): „Das ist Vielen gar nicht bewusst. Regionalanalyse zu rechtsextremen Einstellungen, Strukturen und demokratischen Potentialen im Schwalm-Eder-Kreis“ (Näheres zum Projekt >> hier)
Informationsmaterialien
- 6-seitiges DIN-A-4-Faltblatt "Beleidigungen, Bedrohungen, Hass und Hetze - Angriff auf die lokalen Säulen der Demokratie. Hilfe und Angebote für kommunalpolitisch Verantwortliche" (2020)
- 6-seitiges DIN-A-4-Faltblatt "Das Jahr 2019 in Zahlen" (2020)
- 6-seitiges DIN-A-4-Faltblatt "Das Jahr 2018 in Zahlen" (2019)
- Broschüre „Extrem gut“ – Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit“ (2017, 3. ergänzte, aktualisierte Neuauflage: 11/2020)
- Demokratiezentrum: Jahresbericht 2018 (2019)
- Regionalstelle Nord-/Osthessen des Demokratiezentrums Hessen (MBT Hessen) (Hg.), Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft (2016)
- Informationsflyer des beratungsNetzwerks hessen - gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus (2015, zuletzt aktualisiert: 2019)
- Proaktive Beratung von Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen (2015)
- Flyer zur Leih-Ausstellung RECHTSaußen - MITTENdrin (2015, aktualisiert: 2020)
- Informationsflyer "Hilfen für Eltern von rechtsorientierten Jugendlichen" (2012)
- Themenfolder des beratungsNetzwerks hessen (2011)
- beratungsNetzwerk hessen/Landkreis Gießen/Stadt Gießen (Hg.) (2008): Broschüre "Mein Kind (k)ein Nazi?!" (2008)
Hinweise
- Bitte beachten Sie auch unsere Seite >> Wissenschaftliche Publikationen
- Lesen Sie auch unsere >> jährlichen statistischen Übersichtsauswertungen und unsere >> Jahresberichte.
- Infomieren Sie sich auch über unsere mobile Leih-Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin? Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten“
>> http://beratungsnetzwerk-hessen.de/leih-ausstellung und https://rechts-aussen.de/ - Video über das Beratungsnetzwerk Hessen (2016) siehe >> hier
Weitere Empfehlungen
Infomaterialien zum Thema "Reichsbürgerbewegung"
> Hessisches Ministerium des Innern und für Sport:
Broschüre „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ in Hessen - Eine Handlungsempfehlung für die behördliche Praxis (April 2017)
> Landesamt für Verfassungsschutz Hessen:
Flyer „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ in Hessen (Februar 2017)
Infomaterialien zum Thema "„Freiheit und Demokratie stärken"
> Hessisches Ministerium des Innern und für Sport:
Informationsbroschüre „Freiheit und Demokratie stärken. Handlungsempfehlungen für Kommunen zum Umgang mit Rechtsextremismus“ (Oktober 2018)