Zur Startseite - beratungNetzwerk hessen

Kontakt

Brief-Symbol
  • Demokratiezentrum
  • Hessen
  • Wilhelm-Röpke-Str. 6
  • 35032 Marburg

WORKSHOP 2


Fachtag 2018 „Die polarisierte Gesellschaft – Entwicklungen und Erwiderungen“ am Montag, 16. April 2018, im JohanniterHOTEL Butzbach-Nieder-Weisel (ab 14 Uhr)

 

Demokratiebildung in polarisierten Zeiten. Brauchen wir neue Ansätze?

ACHTUNG! Dieser Workshop ist bereits ausgebucht; bitte nicht mehr dafür anmelden!

Leitung:
  Prof. Stephan Bundschuh, Hochschule Koblenz, Schwerpunkt: Sozialwissenschaften, Kinder-und Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit und Prävention gegen Autoritarismus
Moderation: Tina Dürr, Demokratiezentrum Hessen


Inhalt:
Autoritarismus zeigt sich als ernste gesellschaftliche Gefahr: Anhaltspunkte liefern dafür die objektiven sozioökonomischen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland, die subjektiven Verarbeitungen gesellschaftlicher Verwerfungen mittels Wohlstandschauvinismus und Abstiegsängsten und die Institutionalisierung eines politischen Scharniers zwischen den Parteien der Mitte und denen des rechten Rands.
Dagegen wird „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ gesetzt. Was aber kennzeichnet diesen Zusammenhalt und wer soll zusammenhalten? Die These des Workshops lautet, dass sich gegen die sich abzeichnende autoritäre Variante der Kapitalakkumulation nur eine Demokratisierung und Ausweitung der Demokratie hilft. Eine Gesellschaft, die sich als offen, demokratisch und plural versteht, fördert Radikalität im Sinne selbstständigen Denkens und Handelns das auf stetige Verbesserung und solidarische Erweiterung gesellschaftlicher Verhältnisse zielt.